50 Jahre Kinderdorf Irschenberg - 50 bunte Geschichten
"Was lange währt wird endlich gut"
Die Olympische Spiele 1972 in München verlangsamen die Fertigstellung.
Bereits 1967 wurde vom Diözesancaritasverband der Entschluss zum Bau des Kinderdorfes am Irschenberg getroffen. Im Jahr 1968 waren die Anträge von der Regierung von Oberbayern genehmigt und Herr Architekt Christoph Hackelsberger mit der Planung beauftragt.
Nach einigen kontroversen Diskussionen und hin und her im Gemeinderat von Irschenberg stand dem Baubeginn im Jahr 1969 und der Grundsteinlegung im folgenden Jahr nichts mehr entgegen.
Über 8 Millionen D-Mark investierte der Caritasverband in die Anlage.
Bereits am 9. November 1970 konnte man Richtfest feiern. In diesem Jahr wurde auch der Förderverein Caritas Kinderdorf Irschenberg e.V. gegründet dem prominente Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und viele engagierte Bürgerinnen und Bürger angehörten.
Bis zur Fertigstellung sollten aber noch fast zwei Jahre vergehen. Wegen der olympischen Spiele in München waren alle Baufirmen und Handwerker mehr als ausgelastet.
Impressionen des Einzugs ins Kinderdorf
Durch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-DatenschutzerklärungAuf YouTube anschauen
Musik: https://audiotrimmer.com/de/lizenzfreie-musik/
https://kinderdorf.de/19-aktuelles/rueckblick/702-wie-alles-begann.html#sigProId1d1f635625