50 Jahre Kinderdorf Irschenberg - 50 bunte Geschichten
Die Wurzeln der Gründerinnen
Das Kinderheim Starkheim bei Mühldorf am Inn, die Schwestern der heiligen Familie
Kinderheim in Starkheim / Mühldorf am Inn
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden die Schwestern der Heiligen Familie, beauftragt in einem ehemaligen Lazarettgebäude bei Mühldorf am Inn, sich um Kinder und Jugendliche zu kümmern, die im Krieg und auf der Flucht ihre Eltern
verloren haben.
Getreu unserem Leitsatz: „Not sehen und handeln“
Die Schwestern kümmerten sich liebevoll um die Kinder und lebten bereits damals in familienorientierten Gruppen zusammen. Jeweils eine Ordensfrau war das Familienoberhaupt und übernahm die Betreuung und Förderung. So gut es ging strukturierten sie das Gebäude in einzelne Familienwohnbereiche.
Zur damaligen Zeit war diese pädagogische Konzept sehr fortschrittlich und ein Paradigmenwechsel. Weg von der Idee Kinder und Jugendlichen in spezialisierten Heimen z.B. Säuglings-, Kinder-, Jugend- oder Lehrlingsheim, Heime für Mädchen und für Jungen, zu betreuen.
Durch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-DatenschutzerklärungAuf YouTube anschauen
Musik: https://audiotrimmer.com/de/lizenzfreie-musik/