50 Jahre Kinderdorf Irschenberg - 50 bunte Geschichten

 

50 Jahre Caritas Kinderdorf Irschenberg

 

 

Da für Kinder in Not seit 1972

 

Mitarbeiter*innen-Frühstück anlässlich des 50. Geburtstages des Kinderdorf Irschenberg

Pressemitteilung
Irschenberg, 09.03.2022
Text u. Fotos: F. Lintz, bfl-relations

Das Caritas Kinderdorf lädt traditionell an seinem Geburtstag am 27.02. die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem gemeinsamen Frühstück ein. Normalerweise findet das in den eigenen Räumlichkeiten statt, doch dieses Mal gab es eine Einladung in die Kaffeerösterei Dinzler am Irschenberg.

Denn in diesem Jahr feiern wir unser 50-jähriges Jubiläum. Deshalb finden das ganze Jahr über in Irschenberg Veranstaltungen statt für alle die Menschen, die uns besonders wichtig sind. Für die betreuten Mädchen und Jungen, die im Mittelpunkt unserer Arbeit im Kinderdorf stehen, deren Angehörige und die Kinder, Jugendliche und Familien, die von unseren pädagogischen Fachkräften in der Region betreut werden, genauso wie für Ehemalige, Ehrenamtliche, Sozialpartner, Jugendämter und die allgemeine Bevölkerung. Den Anfang machten die Mitarbeitenden, die das Festprogramm 2022 eröffnen durften.

Und das hat einen guten Grund, wie Wolfgang Hodbod, der seit 1991 das Kinderdorfs leitet, in seiner Ansprache vor der Belegschaft deutlich machte: „Im letzten halben Jahrhundert hat sich unsere Einrichtung von einem reinen Kinderdorf zu einem wichtigen Jugendhilfeverbund in der Region entwickelt. Diese Weiterentwicklung haben wir ihrem engagierten Einsatz zu verdanken - Ihnen allen, den pädagogischen Fachkräften, Lehrerinnen und Lehrern und selbstverständlich auch allen anderen Kolleginnen und Kollegen, die im Hintergrund den Laden am Laufen halten. Jeder Einzelne trägt zu unserem Erfolg bei und ist wichtig. Dafür ein herzliches Vergelt’s Gott."

Rund 80 Personen folgten der Einladung und bekamen unter dem Motto „Wie alles begann“ im Kinosaal einen Blick in die Geschichte der Einrichtung vermittelt. Zwei Zeitzeugen verschafften den Gästen einen interessanten Einblick in die Vergangenheit des Caritas Kinderdorfs. Dazu stellten sich Günter Wetzelsberger (30 Jahre lang Psychologe im Kinderdorf) und der ehemalige Betreute Felix Stahl den Fragen von Verwaltungsleiter Hannes Klapos. Auch wenn viele der Mitarbeitenden auf eine jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit zurückblicken können, war keiner unter ihnen dabei, als der Gründervater des Caritas Kinderdorfs, Prälat Franz Sales Müller, am 27.02.1972 Schwester Agnes mit den ersten Kindern begrüßte, die mit dem Bus aus Starkheim angekommen waren. Seitdem ist viel passiert und so gab es genügend Gesprächsstoff. Erinnerungen wurden ausgetauscht, Anekdoten erzählt und man genoss die gemeinsame Zeit. Ein Geburtstagsgeschenk soll es im Übrigen auch geben: Einen neuen Nass-Spielplatz für die Jüngsten. Die Finanzierung übernimmt der Förderverein Caritas Kinderdorf Irschenberg e. V., der sich für diesen Zweck um Spenden bemüht.

Die Festivitäten im Irschenberg gehen Ende April weiter mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der deutschen Kinderdörfer, die auf Einladung des Kinderdorfs in Irschenberg tagen wird. Am 1. Mai wird es ein Ehemaligenfest mit Gottesdienst und Maifeier geben. Interessant für Gäste aus der Region dürften das Sommerfest mit Tag der offenen Tür am 25.06.22 und das traditionelle Kirchweihfest am 17.10.22 sein. An beiden Tagen erwarten die Besucher ein buntes Programm mit Spiel, Spaß und Genuss für die ganze Familie.

Hier und in unseren sozialen Netzwerkkanälen finden Sie 50 Wochen lang Geschichten aus 50 Jahren.

 

Fotos: F. Lintz, bfl-relations

Zum Vergrößern der Bilder bitte anklicken