Er ist wahrlich auferstanden

 

Von dieser Hoffnung gepackt

wünsche ich ihnen allen die

Fähigkeit zur echten Osterfreude,

den Blick ins Licht und die

unzerstörbare Hoffnung.

 

 Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest

 

Wir wünschen ihnen und ihren

Lieben in diesem Sinne ein

frohes und gesegnetes Osterfest.

Wolfgang Hodbod
Dorfleiter

 

50 Jahre Kinderdorf Irschenberg - 50 bunte Geschichten

 

50 Jahre Caritas Kinderdorf Irschenberg

 

Palmsonntag im Kinderdorf

Beim Einzug nach Jerusalem geht es um die Bedeutung der Person von Jesus! Wer ist er? Ist er der Gelobte, der im Namen des Herrn kommt, d.h. von Gott gesandt? Der König von Israel? Der Messias? Auf jeden Fall wird in dieser Begebenheit auch der Charakter von Jesus, dem Messias, deutlich (vgl. Phil 2,6-8).

 

Wer war er? Wer ist er?

Man sagt, er war ein Gammler, er zog durch das ganze Land, rauhe Männer im Gefolge, die er auf der Straße fand. Niemand wusste, wo er herkam, was er wollte, was er tat. Doch man sagte: Wer so redet, ist gefährlich für den Staat!

Man sagt, er war ein Dichter, seine Worte hatten Stil. Wer ihn hörte, schwieg betroffen, und ein Sturm war plötzlich still. Seine Bilder und Vergleiche waren schwierig zu versteh’n, doch die Leute saßen stundenlang, ihn zu hören und zu sehn.

Man sagt, er war ein Zauberer, an Wundern fehlt' es nicht. Er ging zu Fuß auf einem See und gab den Blinden Augenlicht. Machte Wein aus klarem Wasser, kannte Tricks mit Fisch und Brot, und er sprach von einer Neugeburt, weckte Menschen auf vom Tod.

Man sagt, er war Politiker, der rief: Ich mach euch frei! Und die Masse wollte gern, dass er ihr neuer König sei. Er sprach laut von Korruption und wies auf Unrecht offen hin, doch man hasste seinen Einfluss - und so kreuzigten sie ihn.

Er ist der Sohn des Höchsten, doch er kam, um Mensch zu sein;  offenbarte Gottes Art, um uns aus Sünde zu befrei‘n. So hab‘ ich ihn erfahren, ich begann, ihn so zu sehn. Und ich meine, es wird Zeit, wir sollten ihm entgegen geh‘n.

Text: Andreas Malessa

 

Youtube Vorschau - Video ID 2vGZ7p77irYDurch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-DatenschutzerklärungAuf YouTube anschauen

 

Kinder und Pädagoginnen versammelten sich bei einem gemeinsamen Weg durch das Kinderdorf. Wir gingen von Haus zu Haus und immer mehr Kinder und Erwachsene schlossen sich uns  an. Diakon Maier sprach über den obigen Text, das letzte Abendmahl Jesu mit den Jüngern und deren Fußwaschung.

Erika Schultes, unsere Musikpädagogin, begleitete unseren Weg mit den Liedern "Laudato Si" und zum Abschluß mit "This little light of mine".

Im Anschluss versammelten wir uns, um gemeinsam das Bort zu essen, das Thomas Gratzl in unserem Ofen gebacken hatte.

Ein schönes Erlebnis an diesem windigen und kalten Sonntag vor Ostern.