November 2021 * SiemensCaringHands hat uns im Kinderdorf besucht und uns eine Spende mitgebracht, die uns sprachlos und glücklich macht *
Christian Kaeser, Vorsitzender von Siemens Caring Hands e.V. übergab einen Scheck in Höhe von 25.000 Euro an Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags und Vorsitzende des Fördervereines Caritas Kinderdorf Irschenberg e.V. und Wolfgang Hodbod, Leiter des Kinderdorfs.
„Mit den Spenden der Siemens AG und ihrer Mitarbeitenden hilft Siemens Caring Hands dabei, die Schäden des Hochwassers zu beseitigen. Ich freue mich, dass wir mit diesen Mitteln einen wichtigen Beitrag im Caritas Kinderdorf leisten und dessen Wiederinstandsetzung unterstützen können“, sagte Christian Kaeser.
Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die seit 2009 ehrenamtlich Vorsitzende des Fördervereines Caritas Kinderdorf ist, sagte: „Die Starkregenereignisse in diesem Jahr haben erneut gezeigt, wie schnell im wahrsten Sinne Land unter sein kann. Dabei kann es jeden treffen. Deshalb ist es schön und beruhigend zu erleben, wenn solchen Unwägbarkeiten mit großer Hilfsbereitschaft begegnet wird. Sich in der Notsituation gegenseitig zu helfen, macht Mitgefühl und Menschlichkeit aus. Beides haben die Siemens-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter gezeigt – und das freut mich und die gesamte Kinderdorf-Familie sehr.“
Wolfgang Hodbod, Leiter des Caritas Kinderdorfs in Irschenberg sagte: „Wir sind glücklich, dass Martin Rohbogner, der den Siemens Caring Hands e.V. unterstützt, über die Unwetterschäden im Caritas Kinderdorf in der Presse gelesen und diesen darüber informiert hat. Dem gemeinnützigen Verein und seinem Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Christian Kaeser sind wir sehr dankbar, dass er die Spende zielgenau bei uns vor Ort einsetzt. Sie versetzt uns in die Lage, die Sanierung der Bewegungs-, Musik-, und Kunsttherapieräume für unsere Mädchen und Jungen im Untergeschoss unseres Gemeinschaftshauses weiter voranzutreiben . Dass dabei viele Siemens-Mitarbeitende die Hochwasserhilfe des Siemens Caring Hands e.V. durch ihre persönliche Spende unterstützt haben, bewegt uns zudem. Wir sind wirklich überwältigt von deren Engagement und der Solidarität, die wir auch in unserer Region erleben durften. Mit einer solchen Spendenbereitschaft haben wir nicht gerechnet. Mittlerweile sind über 100.000 EUR an Spenden zusammengekommen. Das hilft uns enorm, denn wir sind leider nicht gegen Überflutung versichert und müssen die Schadensumme von rund 210.000 EUR selbst stemmen.“
Foto: Christian Käser, Ilse Aigner, Wolfgang Hodbod, Martin Rohbogner.
Fotos: BFL RELATIONS Marketing + Management