Berufsbilder im Kinderdorf


Für Einsteiger bieten wir:

  • Vor-Praktikum für SSP-Praktikanten im zweiten Ausbildungsjahr, (Sozialpädagogisches Seminar an einer Akademie für Sozialpäagogik), Dauer: 1 Jahr, Beschäftigungsumfang: 100%

  • Berufspraktikum zur Erzieherausbildung, Dauer: in der Regel 1 Jahr, Beschäftigungsumfang: 100 % (bei berufsbegleitender Ausbildung 50 %),

  • Berufspraktikum zum Sozialpädagogikstudium, Dauer: in der Regel 1 Jahr, Beschäftigungsumfang: 100 % (bei berufsbegleitender Ausbildung 50 %)

  • Praxissemester während eines Studiums an einer Fachhochschule (Sozialpädagogik, Sozialarbeit), Dauer: nach Absprache, Beschäftigungsumfang: nach Vorgabe der Fach-/Hochschulen

  • Orientierungspraktikum der Fachschule für Sozialpädagogik, Dauer: 6-9 Wochen, Oberstufenpraktikum der Fachschule für Sozialpädagogik, Dauer: 7- 8 Wochen


  • Bundesfreiwilligendienst, Dauer: nach Absprache

 

Im pädagogischen Bereich sind folgende Berufsgruppen tätig:

  • Erzieher (m/w)

  • Freizeit- und Erlebnispädagogen (m/w)

  • Heilpädagogen (mit staatl. Anerkennung oder Bachelorabschluss)

  • Sozialpädagogen (m/w) und Sozialarbeiter (m/w) oder vergleichbarer Bachelorabschluss

  • Psychologen (m/w)

  • Familientherapeuten (m/w) (mit einer der obigen Qualifikationen)

  • Hausmütter, -väter, -eltern (mit einer der obigen fachlichen Qualifikationen)