Die Stiftung
Hilfe für die Ewigkeit
Anders als früher kann jeder heutzutage eine Stiftung gründen oder sich durch Zustiftung an einer bereits bestehenden Stiftung beteiligen. Das Besondere einer Stiftung ist, dass das einmal in die Stiftung eingebrachte Kapital erhalten bleibt. Nur aus den Erträgen – wie Zinsen oder Mieteinnahmen – dürfen Projekte gefördert werden, die den Stiftungszweck erfüllen.
Stiftung oder Zustiftung – was ist für mich sinnvoll?
Aus diesem Grund ist die Gründung einer eigenen Stiftung nur bei einem großen Vermögen (ab etwa einer Million Euro) sinnvoll. Unter dem Dach des Caritas Kinderdorf Irschenberg gibt es bereits eine Stiftung, an der Sie sich mit weit geringeren Beträgen beteiligen, d.h., zustiften können.
Die Dr. Erika von Boeckmann-Luibl Kinderdorf Stiftung unterstützt ausschließlich die Arbeit der Pädagogen und Verantwortlichen des Caritas Kinderdorfes Irschenberg. Mit Ihrer Zustiftung erhöhen Sie das Grundkapital der Dr. Erika von Boeckmann-Luibl Kinderdorf Stiftung und stellen so sicher, dass jedes Jahr zusätzliches Geld für die Förderung der Mädchen und Buben zur Verfügung steht.
Wie Ihr Beitrag zum Stiftungsvermögen sicher verwaltet und gewinnbringend angelegt wird, welche Steuervorteile Sie genießen und welche Projekte aus den Erlösen realisiert werden, stellen wir Ihnen gerne vor.