Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge

 

Unbegleitete junge Menschen - Unterstützung ist dringend erforderlich

Seit vielen Jahren unterstützen wir unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF). In der Vergangenheit waren es hauptsächlich afghanische Jungen. Seit 2014 kommen vermehrt Kinder und Jugendliche aus Afrika, vor allem aus Somalia und Eritrea. Erstmals sind auch viele Mädchen darunter, die zunächst in Bereitschaftspflegefamilien oder im Kinderdorf untergebracht werden.

Anschließend können die Älteren ins betreute Wohnen, in eine eigene kleine Wohnung umziehen. Während es für männliche UMF viele Clearing-Häuser und Nachfolge-Einrichtungen im Landkreis Rosenheim gibt, stehen diese für Mädchen noch nicht in ausreichender Menge zur Verfügung.

Dies führte dazu, dass wir mit Haus Nala in Prien am Chiemsee seit Ende 2014 eine eigene Unterbringungsmöglichkeit für fünf Mädchen anbieten. Es handelt sich um eine teilbetreute Jungendwohnung, d.h. unter der Woche sind Betreuerinnen vor Ort, nachts und am Wochenende sind sie alleine. Zu Beginn arbeiteten wir viel mit Dolmetscherinnen zusammen.

Tagesstruktur: Vormittags Schule, nachmittags Hausaufgaben und Deutschkurs. Am Abend wird zusammen gekocht und gegessen.

Betreuungsziele sind u.a.:

  • Erlernen des alltäglichen Lebens in Deutschland, angefangen mit, wie benutze ich eine Waschmaschine oder andere Elektrogeräte, wie führe ich einen Haushalt, wie achte ich auf Hygiene und Sauberkeit oder wie teile ich mir mein Geld sinnvoll ein.
  • Entwicklung einer schulischen oder beruflichen Perspektive
  • Umgang mit posttraumatischen Belastungssymptomen medizinische Versorgung und Begleitung dazu