Kinder- und Jugendparlament

– Beteiligungsrecht im Kinderdorf

Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments des Caritas Kinderdorfs Irschenberg nahmen an einer Sitzung der Kinderkommission im Bayerischen Landtag teil. Vorangegangen war der mutige Auftritt einer 13-jährigen anlässlich des Besuchs des Präsidiums des Bayerischen Landtages im Kinderdorf.

ajmal miradie hanni kinderkommission bay. landtag caritas kinderdorf irschenberg nal Kopie

Hanni, Miradie und Nicki engagieren sich heute im Kinder- und Jugendparlament. Sie wurden wie die anderen Mitglieder von den Kindern und Jugendlichen des Kinderdorfs als deren Interessensvertreter gewählt. In regelmäßigen Sitzungen besprechen sie Themen, wie Kinderrechte, diskutieren Ideen und Wünsche der Kinder und Gruppen und sorgen so für einen steten Informationsaustausch. Sie kümmern sich im Kinderdorf auch um das Beschwerdemanagement und planen Festivitäten und Freizeiten.

Bei ihrem Besuch der Kinderkommission hatten die jungen Repräsentanten jede Menge weitere Fragen an die Politikerinnen, die diese geduldig beantworteten. Von der Flüchtlingswelle, über Armut, Klimawandel und Umweltschutz reichte die Bandbreite der weltpolitischen Themen, die die selbstbewussten Kinderdorfkinder umtrieben. Erst ganz am Schluss kam noch ein Punkt zur Sprache, der nur sie persönlich betrifft. Nicki (13) fragte nämlich, warum sie drei Viertel ihres Lohns abgeben müssen, wenn sie in den Ferien jobben?

Verantwortungsvolle Pädagogik ohne Beteiligung der Kinder und Jugendlichen gibt es nicht. Keine geplante Veränderung, kein Entwicklungs- und Lernprozess kann gegen den Willen einer Person in Gang gesetzt werden, es sei denn es handelt sich um Manipulation oder unbewusst in Gang gesetzte Prozesse. (Günter Schmidt, eev-aktuell, 12/2006)

Die Kinder und Jugendlichen des Kinderdorfes haben ihre Interessensvertretung gewählt. Diese besteht aus drei Säulen: dem Gruppengespräch in der Familie, dem Kinder- und Jugendparlament und dem Beschwerdemanagement. Mehr Informationen zu den Themen finden Sie in den Broschuren auf der rechten Seite.