Bereitschaftsfamilien - ein Einsatz zur Krisenintervention

 

Bereitschaftspflege – eine schnelle Hilfe

 

bpf a aKinder und Jugendliche, die auf Grund von massiver Gewalt, Missbrauch, einer schweren familiären Krise oder lang andauernder Vernachlässigung nicht mehr in ihren Familien bleiben können und vom Jugendamt in Obhut genommen werden, brauchen schnell einen guten Platz, eine Bereitschaftspflegefamilie. Unsere Bereitschaftspflegefamilien nehmen die Kinder und Jugendliche zeitlich begrenzt bei sich auf und übernehmen die alltägliche Betreuung. Sie geben ihnen das, was sie in dieser schwierigen Situation brauchen: Trost, Nestwärme, Zuhören und eine förderliche Umgebung – und das solange, bis eine tragfähige und befriedigende Lösung gefunden ist. Dies kann von wenigen Tagen bis hin zu einigen Monaten dauern. Das Alter der Kinder, die die Bereitschaftspflegefamilien aufnehmen, bestimmen die Familien entsprechend ihren eigenen Vorstellungen und Fähigkeiten selbst. Der Schutz der Bereitschaftspflegefamilien ist uns sehr wichtig. Daher erfolgt die Unterbringung der Kinder anonym, d. h. der Aufenthaltsort der betroffenen Kinder ist den leiblichen Eltern unbekannt. Die Besuchskontakte zwischen Eltern und ihren Kindern werden von den Fachberatern in unseren Büroräumen begleite


Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen

Wir bieten Ihnen eine intensive Einarbeitung und Begleitung während einer Belegung und stehen Ihnen für Ihre Fragen rund um die Uhr zur Verfügung. Wir kommen regelmäßig zu Ihnen nach Hause und nehmen uns Zeit Ihre Anliegen zu klären.

 

Youtube Vorschau - Video ID qol4tc2kAj4Durch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-DatenschutzerklärungAuf YouTube anschauen

Technische und künstlerische Realisierung: Judith Wölfel

 

 

Sie können helfen, wenn Sie

  • pädagogisch qualifiziert sind oder Erfahrung in der Erziehung eigener Kinder haben,
  • die Fähigkeit haben, Kinder bei sich in die Familie zuintegrieren und sie auch wieder abgeben können,
  • sich für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationenengagieren wollen,
  • tolerant, offen für Neues, belastbar und flexibel sind,
  • Freude im Umgang mit Kindern haben,
  • Zeit und genügend Platz für die Aufnahme eines Kindes haben,
  • zu einer engen Zusammenarbeit mit den Fachkräften des Caritas Kinderdorfs Irschenberg und anderen Fachstellen bereit sind.

Rufen Sie uns an, wir beantworten gerne Ihre Fragen 08031/9410590